Premiere an der tunZentralschweiz geglückt
Vom 25. April bis zum 4. Mai 2025 öffnete die tunZentralschweiz.ch als Sonderschau der LUGA in Luzern ihre Tore – und mittendrin die GROB AG Nebikon mit ihren Partnerfirmen GIS AG, Hunkeler AG und Reiden Technik AG. Dies unter dem Namen «MEM Berufsbildung Wiggertal». Ziel war, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Technik, Handwerk und den MINT-Berufen zu wecken.
Bereits an den ersten drei Ausstellungstagen fanden sich jeweils rund 500 Kinder an der Sonderschau – und auch an unserem Stand ein. Neugierig, voller Tatendrang und mit glänzenden Augen. Auch wenn der Besucherandrang nachmittags etwas abnahm, wurde bis zum Ende eines jeden Tages immer fleissig geforscht, gebaut und ausprobiert.
Kinder und Jugendliche in Aktion
Unsere drei Projekte waren ein voller Erfolg.
In den zehn Tagen der Ausstellung wurden fast 1800 kreative Schlüsselanhänger in Form von „Schraubenmännchen“ gefertigt – ein klares Zeichen für das grosse Interesse an handwerklicher Tätigkeit. Mit Hilfe eines Lasers konnten die Kinder ihre Kunstwerke individuell beschriften und stolz mit nach Hause nehmen.
Nicht weniger beliebt war unsere Murmelbahn, die Geschicklichkeit, Geduld und logisches Denken herausforderte. Der Einsatz von Drehknöpfen, Hebeln und Kurbeln war gefragt, um die Kugel erfolgreich ins Ziel zu bringen.
Auch gefragt, war der Roboterarm. Hier konnten sie ihr Geschick bei der millimetergenauen Steuerung des Greifers beweisen und sich so eine kleine Packung Gummibärchen «fischen».
Warum tunZentralschweiz?
Als regionale Unternehmen aus dem Wiggertal ist es uns ein grosses Anliegen, Kindern und Jugendlichen die Welt der MINT-Berufe – insbesondere aus dem Bereich der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) – näherzubringen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel deutlich spürbar ist, wollen wir nicht nur informieren, sondern begeistern, motivieren und Perspektiven aufzeigen.
Die tunZentralschweiz.ch, organisiert von der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (ihz), hat dafür die ideale Plattform geboten. An insgesamt 11 Forschungsstationen konnten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren über 25 Experimente erleben – interaktiv, praxisnah und mit ganz viel Spass.
Fazit: Ein gelungenes Debüt
Unser Debüt an der tunZentralschweiz.ch war ein voller Erfolg – spannend, lehrreich und inspirierend. Wir danken allen kleinen Forscher:innen, ihren Begleitpersonen und natürlich allen Mitarbeitenden, die an diesen 10 intensiven Tagen an unserem Stand im Einsatz waren.